- Bonze
- hohes Tier (umgangssprachlich)
* * *
Bon|ze ['bɔnts̮ə], der; -n, -n:Person, die [als Funktionär] die Vorteile ihrer Stellung genießt [und sich nicht um die Belange anderer kümmert]:diese Bonzen lassen uns für sich schuften.Syn.: ↑ Funktionär.Zus.: Parteibonze.* * *
Bọn|ze 〈m. 17〉1. lamaistischer Priester, Mönch2. 〈fig.; umg.; abwertend〉2.1 überheblicher, einflussreicher Funktionär (bei Partei, Gewerkschaft u. Ä.)2.2 reicher u. mit seinem Reichtum protzender Mensch[<frz. bonze, port. bonzo, <jap. bozu „buddhistischer Priester“] Siehe auch Info-Eintrag: Bonze - info!* * *
Bọn|ze, der; -n, -n [frz. bonze < port. bonzo < jap. bōzu = Priester]:1. (abwertend) jmd., der die Vorteile seiner Stellung genießt [u. sich nicht um die Belange anderer kümmert]; höherer, dem Volk entfremdeter Funktionär.2. buddhistischer Mönch, Priester.* * *
Bọnze[französisch, von portugiesisch bonzu, zu japanisch bōzu »Priester«] der, -n/-n,1) buddhistischer Mönch, Priester.2) abwertend: jemand, der die Vorteile seiner Stellung genießt; höherer, dem Volk entfremdeter Funktionär.* * *
Bọn|ze, der; -n, -n [frz. bonze < port. bonzo < jap. bōzu = Priester]: 1. (abwertend) jmd., der die Vorteile seiner Stellung genießt [u. sich nicht um die Belange anderer kümmert]; höherer, dem Volk entfremdeter Funktionär: die -n regieren, und wir kleinen Schweine werden in die Pfanne gehauen (Ziegler, Konsequenz 94); Es ist ein Unterschied, ob man die -n wegen ihres Vermögens beneidet oder ihre Macht hasst (Fels, Sünden 77). 2. buddhistischer Mönch, Priester.
Universal-Lexikon. 2012.